Am Samstag dem 26.04.2025 veranstaltete der OGV Schiffweiler seine traditionelle Frühjahreswanderung. Nach einer Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und einem Gläschen Sekt, ging es bei herrlichem Wetter auf eine ca. 4,7 km lange Striet-Rundwanderung. Zur Stärkung gab es unterwegs eine Verpflegungsstation mit kleiner Brotzeit. Zum Ausklang der Wanderung lud der OGV seine Gäste zum gemeinsamen Suppenessen in die Vereinsräume in der Klosterstrasse 42 ein. Bei Linsensuppe und später bei Kaffee und Kuchen konnten wir den gelungenen Tag ausklingen lassen.

Hier ein paar Impressionen:

Unter diesem Motto trafen sich am Samstag 08.03.2025 um 11:30 Uhr 10 fleißige Umweltfreunde an der Kelterei in der Klosterstraße 42 in Schiffweiler um wilden Müll in Schiffweiler einzusammeln. Nach einer kleinen Einweisung durch einen Mitinitiator von „Cleanup.Saarland“ ging es einmal quer durch Schiffweiler in Richtung Bahnhof. Unterwegs konnten wir jede Menge wilden Müll einsammeln, sodass am Ende stattliche 25 kg Müll zusammen kamen. Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Helfer sowie an „Cleanup.Saarland“ und „Saarland zum Selbermachen“, die uns mit einer Müllsammelgrundausstattung unter die Arme griffen. Ebenso bedanken möchten wir uns beim Umweltamt und dem Bauhof unserer Gemeinde.

Nach diesem gelungenen Auftakt werden wir am Samstag, dem 22.03.2025 um 10 Uhr erneut Müll sammeln gehen. Mitmachen kann jeder, ohne Voranmeldung oder Vorbedingung. Alle folgenden Termine werden wir in unserem Facebook Account https://www.facebook.com/groups/cleanupschiffweiler veröffentlichen.

Hier einige Impressionen:


Der Obst und Gartenbauverein Schiffweiler hat sich der Initiative Cleanup.Saarland angeschlossen, um in regelmäßigen Abständen wilden Müll im Gemeindegebiet Schiffweiler zu sammeln.

Am Samstag, dem 08.03.2025 um 11:30 Uhr treffen wir uns zum ersten Mal und werden von den Cleanup.Saaland Gründern kurz eingewiesen. Danach geht es zu einer ersten Sammel-Runde durch den Ort.

Am Samstag, dem 22.03.2025 um 10 Uhr beteiligen wir uns an der Müll-Sammelaktion „Saarland Picobello 2025“.

Mitmachen kann jeder, ohne Voranmeldung oder Vorbedingung, auch Kinder sind willkommen. Müllgreifer und Handschuhe stehen in begrenzter Menge zur Verfügung.

Für beide Termine treffen wir uns an unser Kelterei in der Klosterstrasse 42 in Schiffweiler. Alle folgenden Termine werden wir in unserem Facebook Account https://www.facebook.com/groups/cleanupschiffweiler veröffentlichen.

Aufgrund des plötzlichen Todes unseres langjährigen Brennmeisters Hans-Werner Harsch, musste der Verein in 2024 die Position des Brennmeister neu festlegen.

Zu unserem Glück fanden wir unter unseren Mitgliedern 2 interessierte und engagierte Männer, die sich in Zukunft um das Brennen von Maische zu Schnaps kümmern werden.

Der Verein freut sich bekannt zugeben, dass Alexander Matthis und Lukas Krob das Brenner Amt in Zukunft gemeinsam übernehmen werden.

Damit kann ab sofort auch wieder Maische im Verein abgegeben werden.

 

Terminabsprache und Kontakt über

Telefon: 0176 39750895 und 0172 9455636

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Liebe Vereinsmitglieder,

die diesjährige Jahreshauptversammlung findet

am Samstag den 29.03.2025 um 15 Uhr in der Brennerei in der Klosterstraße 42 statt.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
  5. Bericht der beiden Kassierer
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache zu Punkte 4 und 5
  8. Neuwahl Beisitzer
  9. Neuwahl Kassenprüfer
  10. Verschiedenes
    1. OGV Stammtisch
    2. Aktualisierung Datenschutzregelung
    3. Frühlingswanderung

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung können beim 1.Vorsitzenden, Heinz-D. Klein, Tel. 0152 28972683 oder an HH2828@online, bis zum 15.3.2025 eingereicht werden.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme

 

Heinz-Dieter Klein

1.Vorsitzender

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.